Seit Gründung unserer Agentur für Online-Buchmarketing beraten und begleiten wir Autorinnen und Autoren. Manche kamen bereits mit ihrer Buchidee zu uns, andere erst nach Veröffentlichung des Buchs. Auch wenn jedes Projekt anders ist, gibt es doch allgemeingültige Standards.
Hier sind fünf Ansatzpunkte, die beim Buchmarketing immer bedacht werden sollten – und fünf Fälle, in denen auch das beste Online-Marketing nicht zum Erfolg führen wird:
Fünf Marketing-Maßnahmen für Selfpublisher
Pinterest ist eine Bild-Suchmaschine, die es liebt, regelmäßig mit neuen Inhalten von ihren Nutzern gespeist zu werden. Als Faustregel gilt jetzt: 2 bis 3 Pins pro Tag zu pinnen. Jeder Pin ist individuell gestaltet und unterscheidet sich deutlich von anderen Pins zur gleichen Link-Quelle. Doch wie sollen Verlage jeden Tag 2 bis 3 unterschiedliche Pins […]
5 Sterne oder doch nur 2 gelbe: schon frühzeitig hat Amazon, der Riese unter den Online-Händlern, die Funktion Kundenrezension genutzt. Mittels der optischen Vergabe von 1 bis 5 Sternen und einem schriftlichen Feedback geben Käufer ihre Meinung zum Buch wieder. Die Kundenbewertungen sollen andere Kunden bei ihrer Kaufentscheidungen unterstützen: enthält das Reisebuch zu Korsika die versprochenen Informationen, wie sind die Fotos des Kochbuches aufbereitet und ist der Krimi wirklich so spannend wie versprochen? Sowohl für Kunden als auch für Amazon selbst ist ehrliches Feedback wichtig: für die Kunden zur besseren Einschätzung des Titels, für Amazon ist es eine wichtiger Marker für das Ausspielen im Algorithmus.
Der Vorteil aussagekräftiger Kundenrezensionen:
Wie reich unser Geschäftsführer Alexander Herrmann ist, haben wir uns eigentlich noch nie gefragt. Auch »Größe Alexander Herrmann« ist etwas, das wir nicht bei Google eingeben würden. Doch diese Suchanfragen gibt es – und sie führen auf unsere Team-Seite. Kostenloser Traffic – toll! Doch obwohl die SEO-Analyse eindeutig ergibt, dass hier Potenzial vorhanden ist, werden […]