Medialike Agentur

Amazon Marketing: immer die Buy Box im Blick haben

Leuchtend gelb und prägnant platziert: das Einkaufswagen-Feld ist letztlich die entscheidende Stelle auf Amazon. Der Händler, der die sogenannte Buybox besitzt, wird das Rennen um den Verkauf machen. Denn der Händler, der die sogenannte Buybox besitzt, wird das Rennen um den Verkauf machen – selbst dann, wenn andere Anbieter zur Auswahl stehen! Laut Amazon werden 90 % aller Verkäufe direkt über die Buybox getätigt. Deshalb ist es wichtig, den Verkaufsbutton im Amazon Marketing und im Online-Vertrieb immer im Blick zu haben.

Die Amazon-Buybox gewinnen: darauf müssen Sie achten

Amazon Listing optimieren: Mit USP-Bildern punkten und Kund*innen visuell überzeugen

Indem wir unsere Visual Claims (kurze, aussagekräftige, produktbezogene Sätze) direkt in unser Produktbild integrieren, erhalten die Kund*innen alle relevanten Informationen auf einen Blick. Ein Service, der gerne angenommen wird und der sich positiv auf das Amazon Ranking auswirkt! So gehen wir dabei vor:

Vom Suchen zum Stöbern: Das Zusammenspiel Amazon-Store und Markengeschichte

amzon store markengeschichte

Suchen oder stöbern? Schneller Zielkauf oder entspanntes Shoppen? Auch im Online-Handel ist Einkauf nicht gleich Einkauf. Mit einem Amazon-Store lassen sich Shoppingbedürfnisse bedienen, die mit der klassischen Suchergebnisliste nicht möglich sind. Das macht den eigenen Store auf Amazon zu einem wichtigen Baustein des Online-Marketings! Doch was ist noch besser als ein Brand Store? Die Kombination mit der Amazon Markengeschichte!