Pinterest ist eine Bild-Suchmaschine, die es liebt, regelmäßig mit neuen Inhalten von ihren Nutzern gespeist zu werden. Als Faustregel gilt jetzt: 2 bis 3 Pins pro Tag zu pinnen. Jeder Pin ist individuell gestaltet und unterscheidet sich deutlich von anderen Pins zur gleichen Link-Quelle. Doch wie sollen Verlage jeden Tag 2 bis 3 unterschiedliche Pins […]
5 Sterne oder doch nur 2 gelbe: schon frühzeitig hat Amazon, der Riese unter den Online-Händlern, die Funktion Kundenrezension genutzt. Mittels der optischen Vergabe von 1 bis 5 Sternen und einem schriftlichen Feedback geben Käufer ihre Meinung zum Buch wieder. Die Kundenbewertungen sollen andere Kunden bei ihrer Kaufentscheidungen unterstützen: enthält das Reisebuch zu Korsika die versprochenen Informationen, wie sind die Fotos des Kochbuches aufbereitet und ist der Krimi wirklich so spannend wie versprochen? Sowohl für Kunden als auch für Amazon selbst ist ehrliches Feedback wichtig: für die Kunden zur besseren Einschätzung des Titels, für Amazon ist es eine wichtiger Marker für das Ausspielen im Algorithmus.
Der Vorteil aussagekräftiger Kundenrezensionen:
Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine und Suchmaschinen lieben SEO (Search Engine Optimization). Kernstück jeder Suchmaschinenoptimierung ist das passende Keyword. Denn die Suchmaschine vergleicht die Suchbegriffe des Nutzers mit den hinterlegten Keywords der Suchergebnisse: je höher das Matching, desto weiter vorne wird das Suchergebnis dem Nutzer angezeigt. Genau so funktioniert auch Pinterest. Der Pinterest-Algorithmus vergleicht die […]
Ordentliche Produktmetadaten sind für die Sichtbarkeit und den Verkaufserfolg im eCommerce goldwert. Der Aufwand, verschiedene Online-Shops mit optimierten Metadaten zu versehen, ist sehr arbeits- und zeitintensiv. Wie gut haben es da die Verlage, werden Kühlschrankverkäufer und Ladekabelvertriebler sagen. Warum? Weil die Buchbranche mit dem Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) DIE Schnittstelle für Metadaten-Pflege hat. Seit 1971 […]