Sind Online-Shops wirklich der Feind des lokalen Einzelhandels? Eigentlich seltsam, dass das heute noch diskutiert wird. Dabei ist der ROPO-Effekt bereits bestens erforscht: Research online – Purchase offline. Erst zuhause online recherchieren, dann in den Laden gehen und dort kaufen. So können Sie den ROPO-Effekt für ihr Buchmarketing nutzen:
In den Anfangstagen des Internets war ein Blog eine Art persönliches, öffentliches Tagebuch. Ein Erkennungsmerkmal war, dass der neueste Beitrag immer an erster Stelle steht. Die Technik und das Nutzerverhalten haben sich gewandelt und die Zahl der Blogs ist seitdem stetig gestiegen. Wikipedia schätzt, dass es über 300.000 aktive Blogger in Deutschland gibt. Heute gibt […]
Was im Laden das Verkaufsgespräch, ist online der SEO-Text – dieses letzte Quäntchen, das es braucht, um den Kunden zu überzeugen. Glitzern muss dieser Text, aber nicht blenden. Er soll empathisch sein, sich aber nicht anbiedern. Alle Infos, die der Kunde noch sucht, müssen enthalten sein. Aber trotzdem darf er nicht dröge wirken. Für Menschen […]
Metadaten verkaufen Bücher. So schreibt das VLB auf seiner Website. Wir sagen: Keyword-optimierte Metadaten verkaufen noch mehr Bücher! Metadaten sind die Informationen, die Sie einem Produkt in Form von strukturierten Daten mitgeben. Bei Büchern sind das Zusatzinformationen wie Warengruppen, Inhaltsverzeichnis, Beschreibungstext und eben das, was früher Verschlagwortung hieß: Suchbegriffe, mit denen das Buch gefunden wird. […]