Sie legen Wert auf Buchmarketing-Maßnahmen, die wenig kosten und langfristig wirken? Mareike Schubert bietet in ihrer dpr-Artikelserie SEO-Grundlagenwissen für Verlage und erklärt, wie man effektiv in das Projekt Suchmaschinenoptimierung startet.
Welche Altersgruppe sollte ich ins Visier nehmen, wenn ich ein Buch über Ballett herausbringen möchte? Hat ein Ratgeber zum Thema freie Trauungen Chancen auf dem Markt? Und wenn ja: Welche Fragen sollte er beantworten?
Die beste Buchidee ist verschenkte Liebesmühe, wenn es zu wenig potentielle Leserinnen und Leser gibt, die sich für Ihre Herzensangelegenheit begeistern.
Bevor Sie sich also voller Enthusiasmus und Tatendrang auf Ihr nächstes Sachbuch- oder Ratgeber-Projekt stürzen: Ein Suchvolumencheck bewahrt Verleger, Autor:innen und Selfpublisher vor so manch herber Enttäuschung!
Marketing-Tipps für Romane sind online leicht zu finden. Dabei stehen oft die emotionale Ansprache der Zielgruppe, die Atmosphäre des Buches und das Storytelling im Vordergrund.
Auch wenn gut geschriebene Sachbücher oft großartige Geschichten erzählen, sind das Aspekte, die sich nicht so einfach auf Ratgeber und Sachbücher übertragen lassen. In diesem Genre liegt der Schwerpunkt bei der Vermarktung mehr auf dem konkreten Nutzen und der Expertise des Autors oder der Autorin.
Doch wie lässt sich das umsetzen?
Hier sind Buchmarketing-Strategien, die sich in unserer Arbeit bewährt haben:
Know-how auffrischen, neue Impulse erhalten und ein ganzes Team auf den gleichen Wissensstand bringen: Für den Brunnen Verlag aus Gießen haben wir ein kompaktes 90-Minuten-Webinar durchgeführt, das dieser Herausforderung mehr als gerecht geworden ist. Unter dem Motto »Gekauft wird, was gefunden wird: So funktioniert Online-Sichtbarkeit!« haben wir einen Blick auf die Metadaten der Backlist und […]