Welche Altersgruppe sollte ich ins Visier nehmen, wenn ich ein Buch über Ballett herausbringen möchte? Hat ein Ratgeber zum Thema freie Trauungen Chancen auf dem Markt? Und wenn ja: Welche Fragen sollte er beantworten?
Die beste Buchidee ist verschenkte Liebesmühe, wenn es zu wenig potentielle Leserinnen und Leser gibt, die sich für Ihre Herzensangelegenheit begeistern.
Bevor Sie sich also voller Enthusiasmus und Tatendrang auf Ihr nächstes Sachbuch- oder Ratgeber-Projekt stürzen: Ein Suchvolumencheck bewahrt Verleger, Autor:innen und Selfpublisher vor so manch herber Enttäuschung!
Marketing-Tipps für Romane sind online leicht zu finden. Dabei stehen oft die emotionale Ansprache der Zielgruppe, die Atmosphäre des Buches und das Storytelling im Vordergrund.
Auch wenn gut geschriebene Sachbücher oft großartige Geschichten erzählen, sind das Aspekte, die sich nicht so einfach auf Ratgeber und Sachbücher übertragen lassen. In diesem Genre liegt der Schwerpunkt bei der Vermarktung mehr auf dem konkreten Nutzen und der Expertise des Autors oder der Autorin.
Doch wie lässt sich das umsetzen?
Hier sind Buchmarketing-Strategien, die sich in unserer Arbeit bewährt haben:
Lernen, wo und wann Sie wollen: Gleich sechs Fortbildungen haben wir in Zusammenarbeit mit der Buch Berlin Akademie umgesetzt. Alle Aufzeichnungen sind online und können auch jetzt noch gebucht werden.
Das sind die Workshops im Einzelnen:
Wir haben tolle Neuigkeiten für Autor*innen und Verlage! Nachdem LovelyBooks Anfang des Jahres ein Credit-System für Buchverlosungen und Leserunden mit Rezensionsexemplaren eingeführt hat, können Verlage und Selfpublisher*innen nun Pakete ab 10 Credits erwerben. Diese sind 12 Monate gültig. Für diejenigen unter euch, die innerhalb eines Jahres weniger Aktionen planen, bieten wir neue Möglichkeiten: Ab sofort […]