Egal , ob es sich um ein völlig neues Ratgeber-Konzept, das witzigste Kinderbuch aller Zeiten oder den Bestseller der Zukunft handelt: Jedes Projekt startet für uns mit einem Blick auf die Metadaten. Gibt die Verschlagwortung nur den Inhalt des Buches wieder oder bildet sie auch den Suchweg des Kunden ab? Wurde die Thema-Klassifizierung berücksichtigt? Gibt es einen aussagekräftigen Untertitel, der SEO-relevante Keywords enthält?
Dann wenden wir uns dem Amazon-Auftritt des Buches zu. Werden dort Innenseiten gezeigt? Macht der Beschreibungstext Lust auf das Buch? Existiert eine A+-Seite?
Erst danach entscheiden wir, welche Marketing-Maßnahmen wir empfehlen.
Das kann für Irritationen sorgen. Das Buch ist doch fertig, die VLB-Meldung erledigt, nun soll es beworben werden. Warum sich jetzt noch einmal mit etwas beschäftigen, das gefühlt schon abgeschlossen sein sollte?
So funktioniert das Zusammenspiel von Metadaten und Buchmarketing:
Was macht ein Verlagshaus, um jenseits von Online-Shop, Buchhandlungen und Amazon die Verkäufe anzukurbeln? Er lässt sich von unseren ExpertInnen beraten und erschließt neue Absatzwege – und zwar mit Pinterest. Wir arbeiten schon viele Jahre mit dem Athesia Tappeiner Verlag zusammen und wussten gleich: Das Buchprogramm mit Schwerpunkt auf den Themen Kochen, Freizeitgestaltung und Kultur […]
Seit Gründung unserer Agentur für Online-Buchmarketing beraten und begleiten wir Autorinnen und Autoren. Manche kamen bereits mit ihrer Buchidee zu uns, andere erst nach Veröffentlichung des Buchs. Auch wenn jedes Projekt anders ist, gibt es doch allgemeingültige Standards.
Hier sind fünf Ansatzpunkte, die beim Buchmarketing immer bedacht werden sollten – und fünf Fälle, in denen auch das beste Online-Marketing nicht zum Erfolg führen wird:
Fünf Marketing-Maßnahmen für Selfpublisher
5 Sterne oder doch nur 2 gelbe: schon frühzeitig hat Amazon, der Riese unter den Online-Händlern, die Funktion Kundenrezension genutzt. Mittels der optischen Vergabe von 1 bis 5 Sternen und einem schriftlichen Feedback geben Käufer ihre Meinung zum Buch wieder. Die Kundenbewertungen sollen andere Kunden bei ihrer Kaufentscheidungen unterstützen: enthält das Reisebuch zu Korsika die versprochenen Informationen, wie sind die Fotos des Kochbuches aufbereitet und ist der Krimi wirklich so spannend wie versprochen? Sowohl für Kunden als auch für Amazon selbst ist ehrliches Feedback wichtig: für die Kunden zur besseren Einschätzung des Titels, für Amazon ist es eine wichtiger Marker für das Ausspielen im Algorithmus.
Der Vorteil aussagekräftiger Kundenrezensionen: