Nicht nur Buchhändler kennen das Problem: Sie betreiben einen Online-Shop, der im Angebot und im Service mit den großen Playern wie Amazon mithalten kann, und trotzdem nutzen viele ihrer Ladenkunden das Online-Angebot nicht – selbst dann nicht, wenn Ihnen ein leistungsstarkes Angebot vor Ort und eine lebendige Innenstadt wichtig sind. Dabei stärken auch Online-Einkäufe bei regionalen Einzelhändlern den Standort.
Was tun? Der Unternehmensberater und Buchhändler Jens Falk aus Greven schlägt lokale, händler-übergreifende Online-Plattformen vor. Sein Modell stellt er im Buchmarkt vor: https://www.buchmarkt.de/meldungen/web-idee-aus-greven-am-ort-mit-gemeinsamer-domain-kooperierenn/ Wir werden diese interessante Idee weiterverfolgen!
Kleine Schritte, die sie jetzt schon umsetzen können
Doch auch schon kleine Schritte helfen, die Akzeptanz des eigenen Online-Shops bei den lokalen Kunden zu stärken. Wir empfehlen, zuerst einmal das eigene Unternehmen zu googeln. Wie sehen die Angaben aus, die in der Google-Suche erscheinen? Stimmen zum Beispiel die Öffnungszeiten, die in Google My Business hinterlegt sind? Werden Fotos vom Laden angezeigt? Gibt es Kundenbewertungen und hat schon jemand aus dem Unternehmen darauf reagiert?
Wenn Sie sich unsicher sind, wie sie die Einträge, die zu ihrem Unternehmen in der Google-Suche erscheinen, beeinflussen können, dann sprechen Sie uns an!
Noch keine Kommentare!